Anträge auf Leistungen in Anerkennung des Leids, das Opfern sexuellen Missbrauchs zugefügt wurde
Es besteht das Angebot sich von den unabhängigen Ansprechpersonen beraten und informieren zu lassen. Diese bieten auch Unterstützung bei der Antragstellung an.
Weitere Informationen über die Anträge und das Verfahren der Antragstellung finden sie hier zum Download.
Informationen zur aktuellen Weiterentwicklung des Verfahrens.
Die aktuellen Antragsformulare finden Sie hier:
Unabhängige Ansprechperson für Fragen des sexuellen Missbrauchs Minderjähriger und erwachsener Schutzbefohlener
Karin Niebergall-Sippel
Heilpädagogin
Frank Brand
Rechtsanwalt
Michael Hansen
Sozialpädagoge
Eilert Dettmers
Rechtsanwalt
Sie erreichen sie über das Büro der Ansprechpersonen unter der Telefonnummer 0162 326 04 62
oder per Email an buero.ansprechpersonen@erzbistum-hamburg.de
Leitung des Referates Prävention und Intervention
Präventionsbeauftragte des Erzbistums Hamburg
Monika Stein
Telefon: 040 248 77 462 oder 0163 248 77 43
Email: praeventionsbeauftragter@erzbistum-hamburg.de
monika.stein@erzbistum-hamburg.de
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Kontakt für die Schutzkonzeptentwicklung im Erzbistum Hamburg
Email: schutzkonzept@erzbistum-hamburg.de
Begleitung der Pfarreien im Schutzkonzeptprozess:
Regina Dorfmann, Kontakt, Tel.: 0176 523 487 13
Anna Westendorf, Kontakt, Tel: 0173 669 07 47
Mitarbeiterin
Stefanie Granzow
Telefon: (040) 248 77 236
Email: granzow@erzbistum-hamburg.de
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Besucheradresse:
Lange Reihe 2
20099 Hamburg
Bürozeiten:
Jeweils montags bis donnerstags 9.00– 13.30 Uhr